top of page
Biografie: Biografie
SharonKam_Opera02_MaikeHelbig.jpg

"Sharon Kam erobert sich ihr Publikum auf eine Weise, wie sie gewöhnlich der singenden Zunft vorbehalten bleibt." Basler Zeitung

Seit ihrem Orchesterdebüt mit dem Israel Philharmonic Orchestra unter Zubin Mehta im Alter von 16 Jahren und ihrem späteren Gewinn beim Internationalen ARD-Wettbewerb im Alter von 21 Jahren trat sie mit renommierten Orchestern auf der ganzen Welt auf, darunter das Gewandhausorchester Leipzig unter Kurt Mazur, die Philharmoniker von Tokio, Berlin und Tschechien, dem Chicago Symphony Orchestra, dem KBS-Sinfonieorchester Seoul, zahlreichen Radiosinfonieorchestern und Kammerorchestern wie der Academy of St. Martin in the Fields und der Camerata Salzburg.

 

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 250. Geburtstag Mozarts im Nationaltheater in Prag wurde ihre Interpretation des Mozart Klarinettenkonzerts in 33 Ländern live im Fernsehen übertragen und ist auf DVD erhältlich. 

 

Als leidenschaftliche Kammermusikerin arbeitet Sharon Kam regelmäßig mit Künstlern wie Christian Tetzlaff, Enrico Pace, Julian Steckel, Leif Ove Andsnes, Antje Weithaas, Liza Ferschtman, Christian Poltera und dem Schumann Quartett zusammen. Sie ist häufiger Gast bei Festivals in Rheingau, Risør, Edinburgh, Heidelberg, Verbier und Stavanger sowie bei der Schubertiade. Seit 25 Jahren ist sie regelmäßiger Gast beim Festival Spannungen in Heimbach, Deutschland.

 

Als aktive Interpretin zeitgenössischer Musik hat sie zahlreiche Werke uraufgeführt, darunter Krzysztof Pendereckis Konzert und Quartett sowie Konzerte von Herbert Willi (bei den Salzburger Festspielen), Iván ErÅ‘d, Thorsten Encke und Peter Ruzicka (in Donaueschingen). Sie arbeitete eng mit Komponisten wie Brett Dean, Thomas Larcher, Manfred Trojahn, Donghoon Shin und Huw Watkins zusammen. Im Juli 2025 spielte sie mit dem ORF Radio-Sinfonieorchester Wien die Uraufführung des Klarinettenkonzerts FINTango von H.K. Gruber.

 

Zu den Höhepunkten der Saison 25/26 zählen Auftritte mit Orchestern in Turku, Brünn, München, Zürich und Bregenz. Außerdem führt sie ein neues Trio-Programm mit der renommierten Sopranistin Chen Reiss und der Pianistin Yael Kareth in die Elbphilharmonie Hamburg, die Tonhalle Zürich, zu den Ludwigsburger Schlossfestspielen und zur Villa Musica. Ihre Zusammenarbeit mit dem Schumann Quartett wird weiter geführt und neben Klarinettenquintetten von Mozart, Brahms und Weber auch Mátyás Seibers Divertimento umfassen. Sie wird unter anderem im Gulbenkian in Lissabon, im Prinzregententheater in München und in der Glocke in Bremen auftreten.

 

Sharon Kams Aufnahmen wurden von Kritikern hoch gelobt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter die Deutsche Schallplattenkritik, der Diapason d'or sowie der Echo Klassik und der Opus Preis. Neben der Aufnahme des gesamten Standardrepertoires für Klarinette hat sie das Repertoire des Instruments erweitert, indem sie unbekannte Schätze entdeckt und aufgenommen sowie neue Arrangements geschaffen hat. Zu ihren jüngsten Aufnahmen gehören Hindemiths Klarinettenkonzert, Quartett (für Klarinette, Violine, Cello und Klavier) und Sonate, Klarinettenkonzerte von Carl Maria von Weber und seinen Zeitgenossen Karol KurpiÅ„ski und Bernhard Henrik Crusell, die sie zusammen mit dem ORF Radio-Sinfonieorchester Wien und Gregor Bühl aufgenommen hat, sowie ein Trio-Album „Contrasts“ das sie zusammen mit ihren langjährigen Partnern Ori Kam (Viola) und Matan Porat (Klavier) aufgenommen hat.

 

Seit 2022 ist Sharon Kam als Professorin für Klarinette an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover tätig.

 

Sharon Kam ist Buffet Crampon-Künstlerin und spielt seit jeher das Modell R13. Ihr Mundstück stammt von Peter Eaton aus London.

Copyright © 2019     Sharon Kam - Clarinet

BC_logo_WHITE.png
bottom of page